Liga News

🇺🇸 Rennen 2: 25.05.22 - 08:30 Uhr - Blue Moon Bay Speedway Innen B2
Am 25.05. um 20:00 Uhr reisen wir in die USA zur 2,8 km langen bzw. kurzen Rennstrecke des Blue Moon Bay Speedway. Es ist ein Hochgeschwindigkeitskurs mit nur wenigen Kurven, von denen fast alle mit hoher Geschwindigkeit gefahren werden können.
Im Gegensatz zu anderen Strecken, ist hier auch die Wichtigkeit des Windschatten hervorzuheben. Verliert man den Anschluss an den Vordermann ist man schnell abgehängt. Die vielen Wände machen das Überholen jedoch schwierig. Passt man nicht auf, hat man schnell ein Schaden am Fahrzeug.
Wir dürfen gespannt sein, ob es in Liga 5 wieder zu einem Fotofinish kommt. In Fuji betrug der Abstand zwischen Platz 5 (saenbelaem15) und Platz 6 (BLR-Mika_386) gerade einmal 0,029 Sekunden.
Im Gegensatz zur letzten Saison, geht es diesmal andersherum. Nach der langen Start-Ziel-Gerade geht es mit Vollgas in die erste langgezogene Rechts, ehe man für Kurve 2 anbremsen muss. Die Geschwindigkeit sollte im Scheitelpunkt der Kurve wieder erhöht werden, aber aufpassen, da man leicht mit der Wand kollidieren kann, wenn man zu übermütig ist.
Kurve 3 ist eine Hochgeschwindigkeits-Linkskurve, die mit Vollgas genommen werden kann. Auch Kurve 4 kann mit Vollgas durchfahren werden. Aber auch hier heißt es Vorsicht vor den Mauern. Fahrzeuge mit unzureichender Bodenhaftung oder Fahrer:innen mit wenige Erfahrung, sollten vor der Einfahrt lieber etwas vom Gas gehen.
Die letzte Rechts-Kurve ist etwas tricky, da man sich durch den frühen Scheitelpunkt schnell verschätzen kann. Hier zeigt sich, wer das richtige Gefühl in den Füßen hat und gut mit Gas und Bremse umgehen kann. Im Scheitelpunkt dann darauf achten, nicht zu früh Vollgas zu geben, damit das Fahrzeug nicht untersteuert und gegen die Mauer fährt.
Hat man diese kleine Hürde geschafft, geht es wieder mit Vollgas und auf direktem Wege auf die lange Start-Ziel-Gerade.
Selbstverständlich wünschen wir auch diesmal allen Fahrer:innen eine gutes und faires Rennen und spannende Zweikämpfe.

🇯🇵 Rennen 1: 18.05.22 - 05:00 Uhr - Fuji Speedway (kurz)
Endlich ist es soweit. In wenigen Tagen heulen die Motoren wieder auf und es beginnt der Kampf um die Podestplätze.
Dann heißt es wieder 📢*Rrrraaaaacccceeeeeddaaaaayyyy*.
Am 18.05. um 20:00 Uhr findet der Saisonauftakt für Saison 14 auf dem Fuji Speedway (kurz) statt. Aktuell befinden wir uns schon in Japan und haben soeben die erste Streckenbegehung hinter uns. Hier unsere ersten Eindrücke: Gefahren wird auf der Kurzvariante auf Japans berühmter Hochgeschwindigkeitsstrecke am Fuße des großen Berges Fuji.
Sektor 1 beginnt auf der berüchtigten langen Geraden des Fuji Speedway. Starte dein Auto richtig, um maximalen Grip und optimale Geschwindigkeit zu erreichen. Direkt danach gibt es eine sehr enge Haarnadel, die oft als Überholstelle genutzt wird ... und bei der man sich auch sehr schnell verschätzen kann, wenn zu spät gebremst wird. Weiter geht es in einen rechten Knick.
Sektor 2 beginnt mit einer mittelschnellen Linkskurve gefolgt von einer langen 180° Kurve, die sich zum Ende hin zuzieht. Hier sollte man gut auf seine Geschwindigkeit achten. Dann folgt eine enge Links die in einen langen schnelle rechten Knick übergeht.
Der letzte Sektor beginnt normalerweise mit einer sehr engen Rechts/Links Kombination, die auf dieser Streckenvarinate jedoch ausgelassen wird. Bedeutet, nach dem Knick weiter Vollgas, ehe die nächste enge Rechts angebremst werden muss. Dann kurz geradeaus und wieder rechts und weiter in eine enge 180° Linkskurve. Anschließend leicht rechts, ehe die letzte 90° Rechts angebremst werden muss. Die kann mit ca. 90 km/h in Angriff genommen werden, ehe es dann wieder heißt: "Push the pedal to the metal"
10 Ligen + 1 Übergangsliga = 1 Ziel
Alle Fahrer:innen freuen sich darauf, sich endlich wieder hinters Lenkrad zu setzen und dem Vordermann - bei aller Fairness - so richtig einzuheizen

Alea iacta est - Die Würfel sind gefallen

18.05. Rennen 1: 05:00 Uhr, sonnig: Fuji Speedway (kurz)
25.05. Rennen 2: 08:30 Uhr, sonnig: Blue Moon Bay Speedway Innen BII
01.06. Rennen 3: 10:30 Uhr, sonnig: Circuit de Barcelona-Catalunya
08.06. Rennen 4: 05:00 Uhr, sonnig: Autodrome Lago Maggiore (Zentrum II)
15.06. Rennen 5: 04:45 Uhr, sonnig. Red Bull Ring
22.06. Rennen 6: 10:30 Uhr wolkig: WeatherTech Raceway Laguna Seca
29.06. Rennen 7: 18:00 Uhr, sonnig: Tokyo Expressway (östlicher Außenring)
06.07. Rennen 8: 10:00 Uhr, sonnig: Kyoto Driving Park Yamagiwa
Wir dürfen gespannt sein, ob der aktuelle Meister DonItalia TTX, der in der letzten Saison einen Vorsprung von 61 Punkten auf den Zweitplatzierten hatte, auch in diesem Jahr wieder souverän den Titel verteidigen kann.

Langsam wird es ernst…
... und wir wissen, auf welchen Strecken wir die 14. Saison der aWL absolvieren werden.
Bis Sonntag, den 08.05 23:59 Uhr haben alle Fahrer:innen noch Zeit ihr Fahrzeug für die kommende Saison an Palatuner (per PN via Discord) zu melden.
Wer es bis dahin nicht geschafft hat, muss die Saison mit dem Mini bestreiten ... was dann jedoch den Vorteil hat, dass der- bzw. diejenige, der/die damit die Meisterschaft gewinnt auch 5.000 € überwiesen bekommt 😆.
Am Mittwoch, dem 11.05.22 ist es dann endlich soweit und es findet in unserem Fernsehstudio - unter notarieller Aufsicht - die Strecken-Auslosung statt.
Moderiert wird das Ganze höchstpersönlich vom Chef der weltbesten SimRacing Liga aWM_MaGGo13.
Selbstverständlich wird das Ganze auch live übertragen unter: https://www.youtube.com/c/afterWorkMotorsport.
Also Leute seid am Mittwoch ab 19:30 Uhr dabei, wenn es dann bald wieder heißt: "Wir schalten jetzt um zur Strecken-Auslosung und starten das Programm"

Kinder wie die Zeit vergeht !
Drei Jahre sind mittlerweile vergangen
als die afterWork Racing League hat angefangen.
Schnell stellte sich heraus, wie begehrt sie wahr
das bedeutet jetzt für uns - ab ins vierte Jahr
Am 01.05.2019, wurde die afterWork Racing League geboren und während andere auf den Straßen Krawall machten, dröhnten bei uns auf der Rennstrecke die Motoren.
An diesem Tag gingen insgesamt 22 Fahrer in zwei Ligen in den sportlichen Wettkampf. Zeitgleich wurde auch die Übergangsliga ins Leben gerufen. Fahrer:innen, die es zum Start der afterWork Racing League nicht in eine der beiden Ligen geschafft haben, mussten so nicht unnötig Zeit auf einer Warteliste verbringen, sondern konnten in dieser Liga schon mal praktische Erfahrung mit anderen Fahrern auf der Strecke unter Wettkampfbedingungen sammeln.
Von damals bis jetzt ist viel passiert. Mittlerweile gibt es 10 ligen + Ü-Liga mit jeweils 15 Fahrer:innen und eine Warteliste.
Die kpl. Ligaleitung sowie das gesamte afterWork Motorsport Team möchte sich daher an dieser Stelle in erster Linie bei euch allen bedanken, denn ohne euch wäre das nicht möglich gewesen.