Liebe Fans und Fahrer,
es ist endlich wieder soweit! Nach einigen Wochen der “lange Weile” und der Vorfreude beginnt am nächsten Mittwoch die mit Spannung erwartete Jubiläumssaison der aWL!
Die Fahrer haben ihre Fahrzeuge gemeldet, und die Strecken stehen seit gestern fest.
In der Pause ist einiges passiert und der ein oder andere Fahrer hat seinen Rücktritt erklärt. Aber neben einigen Rücktritten gab es auch so viel Anmeldungen wie selten zuvor. Das bedeutet, dass die Warteliste mittlerweile mehr als 20 Fahrer beinhaltet und die Ligaleitung sogar schon eine 9. Lobby in Erwägung zieht.
Aktuell werden bereits schon Vorbereitungen getroffen und die Fahrer auf der Warteliste hoffen, dass die Idee einer weiteren Lobby auch in die Tat umgesetzt wird.
Kommen wir zum neuen Rennkalender:
Kaum zu glauben, aber wahr: In der neuen Saison steht kein einziges Rennen auf japanischem Boden an! 😲 Das ist sehr selten und selbst die Sushi-Meister und Stäbchen-Akrobaten können da nur mit dem Kopf schütteln. Aber keine Sorge – Action gibt’s dennoch und sogar 2x NASCAR Feeling ;)
Alle Rennen finden diesmal nur auf zwei Kontinenten statt.
Insgesamt 5x Amerika, wobei das erste Rennen in Südamerika (Brasilien) stattfindet. Die restlichen vier in den USA und jeder, der von Burgern, V8-Sound und Highspeed-Strecken nicht genug bekommt, wird seine wahre Freude haben.
Die Besonderheit an der ersten Rennen ist, dass diese unter dem Namen “Silver Hawk Grand Prix” ausgetragen hat. Diese Strecke wurde auch nicht ausgelost, sondern vom Team TSR ausgewählt.
Diese Idee kam auch direkt von Maggo höchstpersönlich, denn Großzügigkeit verdient Anerkennung!
Ohne solch engagierte Unterstützung wäre vieles einfach nicht möglich, denn auch bei uns gibt es Unkosten, um das Ganze hier am Laufen zu halten. Solche Gesten zeigen echten Teamgeist und das nicht nur auf der Strecke!
Wir möchten somit nicht nur unseren Dank aussprechen, sondern auch etwas zurückgeben.
Die restlichen drei Strecken finden in Europa statt.
Obwohl wir diesmal auf Suzuka, Fuji & Co. verzichten müssen, verspricht der Rennkalender jede Menge Abwechslung und spannende Duelle!
Wenige Regeländerungen
Zur neuen Saison gibt es einige wenige Regeländerungen, die man dennoch wissen sollte.
Die Slots bei möglichen Regenrennen werden angepasst, um eine höhere Wahrscheinlichkeit auf Regen zu haben. Das bedeutet, dass es eine Wahrscheinlichkeit von 40-50% auf Regen in zufälliger Länge und Stärke gibt … was für die kommende Saison aber nicht so ausschlaggebend ist 😀
Das Punktesystem wird pro Lobby um 15 Punkte erweitert, sodass bei Bedarf eine zusätzliche Lobby eröffnet werden kann, was extrem wahrscheinlich ist. Das bedeutet Platz 1 (Lobby 1 - 1. Platz) erhält künftig 150 Punkte, während Platz 120 (Lobby 8 - Platz 15) noch 16 Punkte bekommt – die Punktedifferenzen zwischen den Platzierungen bleiben unverändert.
Außerdem wird die Verteilung der Strafpunkte für rechtzeitige Absagen angepasst: Die erste Absage führt zu 5 Strafpunkten, die zweite zu 10 und die dritte zu 15 Strafpunkten, wobei die Gesamtstrafe nach drei Absagen weiterhin maximal 30 Punkte beträgt.
Alle Strecken der Saison 25 im Detail:
- R1: 05.02.: Interlagos - Nachmittag
- R2: 12.02.: Sardegna - Layout C - rückwärts - Früher morgen
- R3: 19.02.: St. Croix - Layout B - rückwärts - Später morgen
- R4: 26.02.: Grand Valley - Highway 1 - Sonnenuntergang
- R5: 05.03.: Trial Mountain - Gesamt - Sonnenaufgang
- R6: 12.03.: Blue Moon - Innen B - Sonnenuntergang
- R7: 19.03.: Daytona - Tri-Oval - Sonnenaufgang
- R8: 26.03.: Lago Maggiore - Ost - später morgen
Fahrzeugauswahl für S25: Never change a running system
Unter diesem Motto könnte auch die Fahrzeugwahl für S25 stehen.
Auch in dieser Saison ist der Nissan GT-R NISMO GT3 '18 das beliebteste Auto im Feld – fast 31% der Fahrer haben sich für ihn entschieden. Dahinter klafft bereits eine größere Lücke, denn Platz 2 und 3 sind deutlich abgeschlagen: Der Porsche 911 RSR -991 '17 kommt auf etwas über 13%, gefolgt vom BMW M6 GT3 Endurance '16 mit 12,5%.
Dabei sah es zu Beginn der Fahrzeugmeldungen noch nach einer etwas ausgeglicheneren Verteilung aus, da zunächst einige Fahrer zum Mercedes-AMG GT3 '20 tendierten. Während sich der BMW immerhin auf Platz 3 halten konnte, entschieden sich letztendlich nur 7,5% der Fahrer für den Mercedes, was Platz 4 bedeutet.
Bereit für Saison 25?
Wir freuen uns darauf, mit euch in diese neue Saison zu starten und sind gespannt, welche Teams und Fahrer sich durchsetzen werden.
In diesem Sinne ... bis nächste Woche auf der Strecke!
euer CurzonDex