afterwork motorsport

eSport Team und Liga

bei ACC und Gran Turismo

afterwork racing league 554

    afterWork Motorsport - Team, Streaming und Liga


    🇭🇷 28.06. S26 - Rennen 8 Dragon Trail 🇭🇷


    Nach einer kleinen Verschnaufpause rund um das reale 24h-Rennen auf dem Nürburgring kehren wir am Mittwoch, den 25. Juni, zurück auf die Rennstrecke – und das direkt zum großen Finale der Saison!

    Austragungsort für das achte und letzte Rennen ist der spektakulär gelegene Dragon Trail – Küste, ein Kurs an der malerischen Küste Kroatiens. Zuletzt waren wir hier in Saison 21 am 24. Januar 2024 unterwegs – und wer damals dabei war, erinnert sich sicher noch an die gefürchtete Schikane mit dem klangvollen Namen “The Chicane of Death”.

    Ist die Meisterschaft schon entschieden? Ich würde sagen, dass es ganz danach aussieht, denn unser RazeKing_TTX hat wieder einmal einen ziemlich großen Vorsprung. Mit aktuell 1027 Punkten liegt er bereits 17 Punkte vor Domitalia ttx, der wiederum 17 Punkte Vorsprung auf den drittplatzierten LM-Performante hat. Der Kampf um den letzten Podestpaltz könnte aber nochmal spannend werden, denn TSR-Bexxter trennen lediglich 6 Punkte auf den letzten Podestplatz.

    Das Saisonfinale verspricht daher dennoch etwas Spannung – selbst wenn es nur um Bronze geht ;)
    Aber auf dieser Strecke ist nichts sicher, denn neben schnellen Geraden und flüssigen Kurven lauert an jeder Ecke die Gefahr von Fehlern – und die werden hier gnadenlos bestraft.

    Bereit für den letzten Tanz an der Küste? Dann heißt es: Konzentration bündeln, Setup perfektionieren – und alles geben!

    Der Blick auf die aktuelle Tabellenposition und wer evtl. noch aus eigener Kraft den Aufstieg in die nächst höhere Lobby schaffen können, befindet sich diesmal nach der Streckenbeschreibung

    Key-Features der Strecke:

    • Anzahl der Runden: 36
    • Streckenlänge: 5.209 Meter
    • Längste Gerade: 653 Meter
    • Höhenunterschied: 68 Meter
    • Anzahl Kurven: 17 Kurven

    Streckenbeschreibung:

    Dragon Trail Seaside gt engineNach dem Start geht es mit voller Geschwindigkeit durch die erste langgezogene Rechtskurve. Kurz darauf folgt bereits die erste Schikane – und mit ihr der Beginn eines kurzen, aber knackigen Anstiegs. Die folgende enge Links-Rechts-Kombination erfordert ordentlich Bremskraft und Präzision. Wer hier nicht sauber abbremst, riskiert einen schlechten Kurvenausgang und verliert direkt Zeit.

    Dann heißt es: Vollgas auf die nächste Gerade, gefolgt von einer weiteren Rechtskurve. Schon auf halber Strecke der nächsten kurzen Geraden muss wieder kräftig in die Eisen gegangen werden – eine enge Haarnadel wartet. Wer hier zu spät bremst, hat in der Regel keine Chance mehr auf eine saubere Linie.

    Im zweiten Sektor geht es dann bergab, und zwar mit hoher Geschwindigkeit. Es folgt eine rhythmische Links-Rechts-Links-Passage, leicht wellig und technisch anspruchsvoll. Wer das richtige Setup und etwas Mut mitbringt, kann hier mit Vollgas durch. Aber Vorsicht: Ein zu früher oder zu später Lenkeinsatz kann dazu führen, dass man den Curb zu hart trifft, das Auto abhebt – und plötzlich neben der Strecke steht.

    Nach dieser Kombination führt die Strecke zunächst einen kleinen Hügel hinauf, bevor es steil hinunter in eine der schärfsten Bremszonen geht. Wer hier zu optimistisch ist, riskiert massives Untersteuern – und mit der Wand rechts außen ist nicht zu spaßen 😅

    Der letzte Streckenabschnitt ist relativ flach und verläuft entlang der Küste. Klingt entspannt – ist es aber nicht. Denn wer hier den Ausblick zu lange genießt, verpasst die berüchtigte "Schikane des Todes".

    Diese technisch extrem anspruchsvolle Passage besteht aus vier Richtungswechseln: Rechts/Links – kurze Gerade – Links/Rechts. Eine Art "Bushaltestelle" im Racing-Gewand. Wer diese mit Vollgas meistern will, braucht nicht nur Übung, sondern auch Nerven aus Stahl. Schon der kleinste Fehler bedeutet meist Wandkontakt, Dreher – oder noch schlimmer: Chaos für die Nachfolgenden.

    Hat man das überstanden, geht es durch einen Tunnel, bevor die letzte harte Bremszone wartet. Eine letzte Rechtskurve – und wer noch an die Box möchte, sollte sich spätestens jetzt entscheiden: Die Boxeneinfahrt befindet sich direkt nach dem Kurvenausgang.

    Ein Blick auf die Tabelle

    Im Kampf um die Meisterschaft wurde bereits alles geschrieben. 
    Deshalb richten wir den Blick auf die spannenden Schwellenplätze – jene Positionen, die darüber entscheiden, in welcher Lobby ein Fahrer zum Start der kommenden Saison definitiv antreten wird.

    Natürlich können nach Saisonende noch einzelne Fahrer abspringen oder neue hinzukommen – doch vor dem finalen Rennen lohnt sich ein Blick auf den aktuellen Stand allemal.
    Auch wenn sich vermutlich nicht mehr viel bewegen wird, werfen wir trotzdem einen genaueren Blick auf die Lobbys. Denn: Man weiß ja nie...

    Lobby 2 (Plätze 16–30)

    Der Blick nach oben zeigt klare Verhältnisse:
    FGR_Ryhioky liegt mit 890 Punkten auf P15, während Bigscaler_878 auf P16 mit 880 Punkten folgt.
    10 Punkte trennen die beiden – das ist zwar nicht unüberwindbar, aber ein kleines Wunder müsste her, um hier noch etwas zu drehen.

    Lobby 3 (Plätze 31–45)

    Hier hat sich Kaliber44_TTX mit 761 Punkten auf P30 etwas Luft verschafft.
    Spiritofthenorth folgt auf P31 mit 747 Punkten – der Abstand beträgt bereits 14 Zähler. Das sieht nach einer Vorentscheidung aus.

    Lobby 4 (Plätze 46–60)

    Auch in dieser Gruppe ist das Rennen um P45 nicht so richtig spannend: Werki_TTX hat aktuell 681 Punkte, während Marv_TTX auf 673 Punkte kommt. Es liegen zwar nur 8 Punkte zwischen den beiden, aber das Werki in seiner Lobby weit hinten landet, ist nicht zu erwarten.

    Lobby 5 (Plätze 61–75)

    Mit 567 Punkten liegt ifm_TSS aktuell auf dem rettenden P60.
    SmileyMilesGER folgt mit 554 Punkten – also 13 Punkte Rückstand. Auch wenn mathematisch noch etwas geht, spricht vieles dafür, dass sich hier nichts mehr tut.

    Lobby 6 (Plätze 76–90)

    Der Abstand ist mit 6 Punkten zwar knapp, doch alles spricht dafür, dass tibi-casian (442 Punkte) seinen Platz gegenüber MartinH286 (436 Punkte) verteidigt.
    Denn auch tibi-casian wird sich im Ziel eher auf den vorderen Plätzen bewegen.

    Lobby 7 (Plätze 91–105)

    Hier geht’s noch etwas mehr zur Sache!
    STM_SRB liegt auf P90 mit 341 Punkten, dicht gefolgt von FSC_G4mef4nat1c mit 336 Punkten. Nur 5 Punkte trennen die beiden – rein rechnerisch absolut offen.
    Allerdings: STM_SRB war bisher in jedem Rennen in den Top 6. Wenn er dieses Niveau hält, wird das reichen, um den Platz zu sichern.

    Lobby 8 (Plätze 106–120)

    Spannung herrscht hier innerhalb der Lobby:
    LOST_Tommy und Keryco stehen beide bei 207 Punkten. Das verspricht in direkte Duell in der Lobby.
    Der Rückstand auf Lobby 7 beträgt jedoch bereits 9 Punkte – es dürfte also dabei bleiben, dass BadBomi mit seinen 216 Punkten auf P105 und damit in Lobby 7 verbleibt.

    Lobby 9 (Plätze 121–135)

    P120 (Lobby 8)  - aktuell Aissen91, 95 Punkte - wurde durch seine vierte Absage freigegeben.
    Damit dürfte ziemlich klar sein, dass Wodachkakill_TTX mit 84 Punkten und evtl. sogar auch noch Stonedman09 mit 71 Punkten aufsteigen können.

    afterwork TV

    afterworkTV RundDie Rennen unserer Liga 1 werden auf unserem Twitchkanal Live gestreamt und kommentiert. Aber wir begrenzen uns mit afterwork TV nicht nur auf die afterwork Racing League, sondern übernehmen auch Streams aus anderen Gran Turismo Ligen und Events.

    Unser Youtubkanal dient als Archiv der gestreamten Rennen und bietet weiteren Content rund um die Liga und das Team.

    Youtube

    afterwork youtube 250x56 equal

    Twitch

    afterwork twitch 250x83 equal

    Discord

    Discord 150x125 equal


    Auf die Bilder klicken und Ihr werdet weiter geleitet.

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.