- Details
- Mario Herrmann
- Lesezeit: 3 Minuten
Am 01.02.2023 startet Saison 17 der afterWork Racing League.
Zum “einfahren” haben sich die Ägypter unter der Leitung des Pharaos aWM_Mystic wieder etwas einfallen lassen. Das bedeutet, dass das Pyramidenbau Ramses Überraschungsrad- Event in die nächste Runde geht. Diesmal unter dem Motto:
🌞 Im Land der aufgehenden Sonne 🌞
Per Zufallsrad wird jedem Team (bestehend aus 2 Fahrern) ein Auto zu- und die Strecke ausgelost. Entsprechend zum Thema werden auf einer japanischen Strecke nur japanische Gr. 3 Fahrzeuge gefahren. Des Weiteren ohne Setup und mit BoP (Balance of Perfomance).
Es wird 2 Lobbys geben, wobei jedes Team einen Fahrer in jeder Lobby antreten lassen wird. Beide Lobbys werden dann zur selben Zeit gestartet und am Ende des Rennens werden die Gesamtzeiten beider Teamkollegen addiert und durch 2 geteilt. Dies ist am Ende das Gesamt-Rennergebnis des Teams.
Am Abend des 16.01. (Montag) gab es auf unserem Twitch Kanal (https://www.twitch.tv/afterwork_motorsport) die Liveauslosung der insgesamt 13 Fahrzeuge für jedes Team (wobei der Suzuki VGT von zwei Teams gefahren wird).
Im Anschluss wurde die Strecke ausgelost und nicht jeder ist darüber glücklich, da es sich um eine der kürzesten Strecken handelt. Am Ende blieb das Glücksrad bei der ca. 2 km langen Strecke Tsukuba Circuit stehen und der Start findet bei Sonnenaufgang statt. Das bedeutet: Vorsicht beim überholen und überrunden, denn auf der kurzen Strecke mit einer Mischung aus schnellen Geraden und engen technischen Kurven gibt es zwar ein paar gute Überholmöglichkeiten, jedoch muss der Gegner da auch mitspielen 🙂
Folgende Teams werden am Rennen teilnehmen:
Skunkworks, Pyramidenbau Ramses, 15Racing, The Orange Ninja Turtles (aWM), Vorglüher, TSR Silverhawk Racing, Team Lokführer (aWM), New Era Racing, TTX, Crunchyroll, BPR, Afterwork Monkeys, BPR 2, Samurai
Los geht es dann nächsten Montag (23.01.) um 20:00 Uhr und selbstverständlich werden beide Lobbys live auf unseren Kanälen übertragen. Eine Lobby sieht man bei Twitch (https://www.twitch.tv/afterwork_motorsport) und die andere bei YouTube (https://www.youtube.com/afterwork_motorsport)
Wir dürfen gespannt sein, welches Team nach Addition der Zeiten aus beiden Lobbys den Gesamtsieg holt.
- Details
- Mario Herrmann
- Lesezeit: 3 Minuten
Am 28.12.22 ab 19:30 Uhr gab es seitens der Ligaleitung auf unserem Twitch Kanal unter https://www.twitch.tv/afterWork_Motorsport eine Liveübertragung unter dem Motto “Back to the Roots - Afterwork Racing League und die Community”
Neben aktuellen Informationen bzgl. “Wo kommen wir her”, “Wo stehen wir”, “Wo wollen wir hin” und ähnlichem, gab es auch ein Feedback und eine kurze Analyse von uns bzgl. der letzten Saison.
Im Großen und Ganzen gab es ein positives Feedback. Leider gibt es seit dem letzten Update in Gran Turismo einen größeren Bug, welches wir “freezing” nennen. Das bedeutet, dass der ein oder andere Fahrer für kurze Zeit "eingefroren" ist und keine Kontrolle mehr hat und dadurch Zeit verliert (i.d.R. ca. 2-3 Sekunden pro Freeze). Andere Fahrer haben diesen dann plötzlich vor sich ... oder hinter sich ... oder im schlimmsten Fall führt sowas auch zu einem Unfall.
Dieser Bug hatte natürlich auch einen wesentlichen Anteil in der Entscheidungsfindung der Ligaleitung, ob Saison 17 vorerst wieder zurück auf GT Sport wechselt oder ob man weiterhin in GT7 bleibt und darauf hofft, dass in einem der nächsten Updates dieses Problem behoben wird.
Nachdem auch seitens der Community viele Ideen und Vorschläge eingebracht wurden und die Ligaleitung alles abgewogen hat, haben wir uns entschieden, die kommende Saison in GT7 fortzuführen.
Am Ende der Saison wird man dann bei den “Auf- und Abstiegsplätzen” genauer hingucken, inwiefern Freezes ggf. zu einer Beeinflussung der Platzierungen in den Rennen geführt hat und dann entsprechend entscheiden.
Das bedeutet für alle Fahrer #, dass Saison 17 wieder eine reguläre Saison mit Auf- und Abstieg wird. Gefahren wird in GT7 und zwar mit der Möglichkeit, sein Fahrzeug mittels Setup anzupassen. Das bedeutet, dass ohne BOP, jedoch mit Leistungsbegrenzung gefahren. Im Klartext: Jedes Fahrzeug darf in den Rennen nicht mehr als 745 LP haben. Die Reifenregel bleibt weiterhin bestehen, bedeutet also, es muss mindestens eine Runde mit harten Reifen gefahren werden.
Weiterhin wurde der ursprüngliche Termin für das erste Rennen nochmal um 14 Tage nach hinten verlegt, so dass Mann, Frau und Aliens die Möglichkeit haben, mit den neuen Anforderungen zu testen.
Der Terminplan hat sich dahingehend geändert, dass das erste Rennen am 01.02.2023 stattfinden wird. Die Streckenauslosung ist eine Woche vorher, also am 25.01.2023.
Das war dann jetzt aber vermutlich nun wirklich der letzte Beitrag von mir in diesem Jahr … daher wünsche ich dann (erneut) einen guten Rutsch und bleibt alle schön gesund 🥳
- Details
- Marco Fischer
- Lesezeit: 1 Minuten
Mit aWM_IceWalkerMG tritt nun der Kumpel von aWM_Paule19000MG unserem Team bei.
Auch er beschnupperte unser Team ausgiebig und ist der Meinung es mit den weiteren GT Wahnsinnigen aushalten zu können. Seine ruhige und besonnene Art wird ihm dabei behilflich sein.
Aber…
…wir hoffen das er die letzte Warnung vorm Beitritt verstanden hat. Für das Team afterwork Motorsport muss man schon ein wenig verrückt sein und gewissen Humor ertragen können.
Denn der Spaß steht ja im Vordergrund….
- Details
- Mario Herrmann
- Lesezeit: 3 Minuten
Das letzte Rennen liegt mittlerweile hinter uns. Saison 16 war in erster Linie eine Testsaison, damit wir feststellen können, ob GT7 für uns Ligatauglich ist oder nicht.
Gewonnen wurde diese Saison von aWM_Mystic vom Team afterWork Motorsport 💪💪 Zum Meistertitel daher auch an dieser Stelle nochmal einen ganz besonderen
🥳🥳 Herzlichen Glückwunsch!!! 🥳🥳
Obwohl aWM_MaGGo13 bereits am 09.12.2022 in den “news-ankündigungen” geschrieben hatte, dass uns bewusst ist, dass die Teilnahme in dieser Saison nicht so sein wird wie in einer normalen Saison, gab es doch zum Ende der Saison leider extrem viel Absagen in fast allen Ligen.
Aber wie dem auch sei und wo auch immer Saison 17 stattfinden wird - auf GT7 oder wieder zurück auf GTS - so möchten wir uns bei euch bedanken. Selbst wenn man aufgrund von Bugs manchmal bei dem ein oder anderen Rennen ins Lenkrad hätte beißen können, so habt ihr uns die Treue gehalten, was uns zu dem Schluss kommen lässt, dass bei sehr vielen nicht unbedingt das Spiel zu 100% im Vordergrund steht, sondern auch diese Community sehr wichtig ist … ein Beweis mehr, dass es sich um die bester Liga und Community der Welt handelt 😉.
Maggo hatte sich in den “news-ankündigungen” heute früh ja auch schon schon ausführlich betankt … ach ne, heißt ja bedankt 😀 (was ein Buchstabe manchmal alles ausmachen kann ^^)
Persönlich möchte ich mich auch dafür bedanken, dass es immer noch Leute gibt, die meine - zum Teil doch etwas längeren Texte - bis zum Ende lesen … und liest man nur den ersten und letzten Satz, so lasst mich zumindest in dem Glauben, dass alles gelesen wird
Wie es weiter geht, steht ebenfalls im News-Channel, daher hier nur nochmal kurz die wichtigsten Termine nach aktuellen Stand:
- 28.12.2022 Livestream mit Stellungnahme und Erklärung der Ligaleitung
- 11.01.2023 - Livestreckenauslosung
- 18.01.2023 - Start mit dem ersten Saisonrennen
Zum Jahresausklang jetzt noch folgender Wallpaper von uns für Euch … bleibt alle schön gesund und wir hören/lesen uns im nächsten Jahr! … in diesem Sinne euer CurzonDex (oder wie ihn manche liebevoll nennen “Pressefutzi”) 😉 🤣
- Details
- Mario Herrmann
- Lesezeit: 3 Minuten
Das letzte Rennen in dieser Saison steht vor der Tür. Am 21.12. heißt es in der afterWork Racing League zum letzten Mal in diesem Jahr “Ladies and Gentlemen … please start your engine … and switch your lights on”, denn es wird dunkel 😨.
Und auf welcher Strecke könnte so ein Saisonabschluss am Besten stattfinden? Natürlich auf der Nordschleife - die grüne Hölle - ein Mythos … man liebt sie oder man hasst sie. Ich könnte jetzt viel über die Strecke schreiben, aber da es schon genug Bücher dazu gibt, fasse ich mich relativ kurz 😉
Die Nürburgring Nordschleife ist die längste permanente Rennstrecke der Welt. Die knapp 21 Kilometer lange Strecke verläuft mit 73 Kurven durch die Wälder der Eifel und überwindet dabei rund 300 Höhenmeter. Es ist eine wunderschöne Strecke, die aber stets vollste Aufmerksamkeit erfordert, denn der kleinste Fehler kann schlimme Folgen haben, da es so gut wie keine Auslaufzonen gibt. Jede kleinste Unachtsamkeit kann dazu führen, dass man von der Strecke kommt und sich einen Fahrzeugschaden einhandelt … der Weg zur Box ist dann meistens seeeeeehr lang. Nicht umsonst nannte Jackie Stewart die Strecke einst: "Grüne Hölle".
Im Sommer 1925 erfolgte im Herzen der Eifel der Spatenstich für eine in der Welt des Motorsports unvergleichliche Rennstrecke. Mit Kosten von 14 Millionen Reichsmark und der Arbeit von zeitweise rund 2.500 Menschen errichtet, feierte der damals 28,265 Kilometer lange Kurs nur zwei Jahre später seine Premiere. Das Eifelrennen für Motorräder 18.06.1927 und das folgende Automobilrennen am 19.06.1927 gingen als Geburtsstunde des Nürburgrings in die Geschichte ein.
Seinerzeit lag mitten in den Eifelbergen eine geschlossene Schleife mit fast 180 Kurven, die auf 22 Kilometer verteilt waren.
Bedingt durch den Weltkrieg fanden zwischen 1940 - 1946 keine Rennen statt. Anstelle dessen diente das Sporthotel in den Kriegsjahren als Lazarett sowie als Sitz eines Divisionsstabes.
Am 17.08.1947 fanden auf der damaligen Südschleife wieder Rennen für Motorräder mit und ohne Seitenwagen statt und am 29.07.1951 startete die F1 ihren großen Preis von Deutschland.
Der Bezeichnung “Die grüne Hölle” entstand im Jahre 1968. Als Jackie Stewart bei seiner Anreise zum Grand-Prix von Deutschland den verregneten Nürburgring aus dem Flugzeug betrachtete, sagte er diesen Satz zu seinem Fahrerkollegen Graham Hill.
Aufgrund einer Reihe tragischer Unfälle und immer schneller werdender Autos, gab es der 1960er umfassende Umbauarbeiten. es wurden Fangzäune, Seitenstreifen und Leitplanken auf der zuvor von Hecken gesäumten Strecke installiert. Die Kosten lagen damals bei ca. 17 Millionen DM (an unserer Jungspunde: Das war die damalige Währung von uns alten Knackern, mit der man sich damals noch einen Atari, Commodore oder eine PS1 kaufen konnte 😛
Durch den tragischen Unfall von Niki Lauda am 01.08.1976 fuhr auch die F1 vorerst das letzte Mal auf dieser Strecke. Daraufhin wurde der Bau einer neuen, kürzeren und modernen Rennstrecke beschlossen, die Verhandlungen mit dem Land wurden jedoch erst 1981 abgeschlossen.
Die damalige Südschleife wurde aufgegeben und die Nordschleife auf die heute aktuelle Streckenlänge von 20,832 Kilometer verkürzt. Nach drei Jahren Bauzeit, am 12.05.1984, wurden die neue Rennstrecke und das „Rennsportmuseum“ eröffnet.
Am 28.11.2007 startete dann der Ausbau einer Business- und Eventlocation mit einem vielfältigen Erlebnis- und Übernachtungsangebot.
Für uns ist es das letzte Rennen in diesem Jahr und auch wenn es auf der Strecke nicht schneien wird, so ist die Wahrscheinlichkeit doch ziemlich hoch, dass es eine Rutschpartie werden könnte.
Last but not least … bleibt mir noch zu sagen: Bleibt alle schön gesund und kommt gut ins nächste Jahr … und so Gott will, werde ich euch nächstes Jahr wieder mit neuen aWM News belästigen 🤣