- Details
- Mario Herrmann
- Lesezeit: 4 Minuten
🚥 Saison 26: Die Würfel sind gefallen: 🎲
Streckenauslosung für aWL Saison 26 bringt Spannung und Überraschungen!
Mittwoch Abend war es endlich soweit: Die mit Spannung erwartete Streckenauslosung für die 26. Saison der afterWork Racing League (aWL) hat stattgefunden. Wie gewohnt gab es dabei viele Emotionen – bei den einen Freude über ihre Wunschstrecke, bei anderen weniger Begeisterung. Doch genau das macht den Reiz der aWL aus, denn in unserer Losttrommel befinden sich aktuell fast 100 Strecken mit den unteschiedlichen Varianten.
Neben den acht ausgelosten Strecken steht nun auch fest, welche Fahrerinnen und Fahrer mit welchen Fahrzeugen an den Start gehen werden. Die Vorbereitungen und Trainingsläufe fangen jetzt erst richtig an, denn schon am kommenden Mittwoch, den 30. April, fällt um 20:00 Uhr der Startschuss zur neuen Saison.
Wie immer gab es zum Saisonwechsel ein bisschen Bewegung im Fahrerfeld: Einige Fahrer haben die virtuelle Rennkarriere an den Nagel gehängt oder sich anderweitig orientiert – wir danken ihnen für viele spannende Rennen und wünschen alles Gute! Gleichzeitig dürfen wir uns auch wieder über zahlreiche neue Gesichter freuen. Insgesamt gehen rund 135 Sim-Racing Verrückte in 9 Lobbys an den Start – ein klares Zeichen dafür, dass die Begeisterung für die aWL ungebrochen ist ... was uns natürlich riesig freut!
Ein kleiner Wermutstropfen betrifft jedoch das Streaming-Angebot:
Nachdem sich einige Streamer nach der letzten Saison zurückgezogen haben und es nicht gelungen ist, genügend neue Streamer zu gewinnen, werden zum Saisonstart nicht alle Lobbys live übertragen werden können. Dennoch gibt es bereits Zusagen, dass versucht wird Lobbys "nachzustreamen" – und vielleicht findet sich im Laufe der Saison ja doch noch der ein oder andere motivierte Streamer, der Lust hat, das Rennen in einer Lobby zu begleiten.
Drei Atlantikflüge, keine Reise nach Japan – dafür viel Europa und ein Highlight zum Schluss
Kommen wir zur wohl aufregendsten Frage nach der Auslosung: Welche Strecken stehen in Saison 26 auf dem Plan?
Schon jetzt kann man sagen: Auch diesmal hält der Rennkalender einige Überraschungen bereit. Auffällig ist, dass wir erneut kein einziges Rennen in Japan bestreiten werden. Für mich persönlich eine kleine Überraschung – schließlich haben wir auch in der letzten Saison das Land der aufgehenden Sonne nicht besucht.
Dafür geht es dreimal über den großen Teich – die restlichen Rennen finden auf europäischen Strecken statt. Ein klares Zeichen: Auch in der virtuellen Motorsportwelt ist das Thema Klimaschutz angekommen 😉.
Los geht’s in Italien auf dem traditionsreichen Kurs von Lago Maggiore – ein Klassiker und würdiger Auftakt für die neue Saison.
Ein echtes Highlight erwartet uns in Rennen 4, denn mit Road Atlanta feiern wir eine Premiere: Die US-Strecke wurde noch nie zuvor in der aWL ausgelost und sorgt sicher für neue Dynamik.
Bei Rennen 6 (Nordschleife) und Rennen 7 (Red Bull Ring) könnte es nass werden – hier werden erstmals die neuen Regeneinstellungen der Lobbys auf die Probe gestellt. Es bleibt abzuwarten, wie sich Fahrer und Fahrzeuge mit den wechselhaften Bedingungen schlagen.
Das große Finale steigt am 25. Juni auf der malerischen Küstenstrecke „Dragon Trail – Küste“ in Kroatien – eine Strecke, die wie gemacht ist für ein spannungsgeladenes Saisonende.
Mehr Vielfalt auf der Strecke!
Wie jedes Mal zum Start einen neuen Saison sind wir gespannt welche Fahrer/welche Teams sich für welches Auto entschieden haben.
Am Ende der Meldefrist war eines ist sofort klar: Mehr Abwechslung, mehr taktische Vielfalt, ein Hauch Retro-Feeling und etwas mehr Mut zur Individualität machen die Fahrzeugwahl in Saison 26 wieder spannend.
Zwar bleibt der Nissan weiterhin unangefochten die Nummer 1, verliert aber an Dominanz!
Mit 24,4% die meistgewählte Wahl, verliert jedoch im Vergleich zur letzten Saison knapp 9%. In Saison 25 wählten noch 33,3% der Fahrer das japanische Kraftpaket – ein deutlicher Rückgang, der auf eine breitere Streuung bei den Fahrzeugwahlen hindeutet.
Unter den Top 10 gibt befinden sich weiterhin alte Bekannte.
Der AMG GT3 '20 legt leicht zu (von 6,7% auf 8,4%), Der Porsche 911 RSR fällt hingegen leicht zurück (von 13,3% auf 8,4%). Auch der BMW M6 GT3 Endurance deutlich an Beliebtheit ... in der letzten Saison noch 13,3%, jetzt nur noch 4,6%). Stabil hingegen ist der Alfa Romeo 4C. Er ist mit rund 4,6% stabil vertreten.
Erfreulich ist, dass einige andere Fahrzeuge sich weiter oben angesiedelt haben.
Der Lamborghini Huracan GT3 konnte sich mit 6,9% unter den TOP5 platzieren. Der McLaren 650S GT3, sowie Toyota Supra GT500 '97 (fast schon ein Oldtimer ^^) haben jeweils 4,6% erreicht.
Besonders spannend: Einige Fahrzeuge feiern nach langer Zeit der Abwesenheit ihr Comeback im Ligabetrieb! Jeweils ein Fahrer pilotiert dem McLaren F1 GTR – BMW '95, Ford Mustang oder auch BMZ Z4.
Auch der VW Beetle Gr.3 und das selten gewählte Suzuki VGT Cabrio (Gr.3) sind nach langer Abwesenheit wieder im Feld zu sehen – ein echter Hingucker mit Überraschungspotenzial!
Bereit für Saison 26?
Wir freuen uns darauf, mit euch in diese neue Saison zu starten und sind gespannt, welche Teams und Fahrer sich durchsetzen werden.
In diesem Sinne … euer CurzonDex
- Details
- Mario Herrmann
- Lesezeit: 3 Minuten
🚥 Saison 26 – Streckenauslosung am Mittwoch, 23.04. 🚥
Die aWL (afterWork Racing League) geht in die nächste Runde: Am 30. April 2025 beginnt die bereits 26. Saison dieser erfolgreichen Liga – und sie verspricht einmal mehr hochklassigen Motorsport, spannende Duelle und eine große Portion Racing-Leidenschaft.
Drei Fragen stehen wieder einmal im Vordergrund:
- Wer wird welches Auto fahren und gibt es diesmal evtl. andere Favoriten Fahrzeuge?
- Wird es aufregende Strecken geben und vor allem, bei wie vielen könnte es regnen?
- Der amtierende Meister DonItalia geht als Titelverteidiger an den Start. Wir er seinen Titel verteidigen können oder wer nimmt ihm die Krone ab?
Bevor der erste Startschuss fällt, steht jedoch noch der wichtigeste Termin im Kalender:
- Am Mittwoch, den 23.04. ab ca. 19:30 Uhr, findet die offizielle Streckenauslosung statt.
Natürlich handelt es sich wieder um eine Liveauslosung, die wie immer vom Chef der aWL - aWM_MaGGo13 - live auf unserem Twitch Kanal unter https://www.twitch.tv/afterwork_motorsport_tv präsentiert wird.
Dabei werden die 8 Rennstrecken gezogen, auf denen wir uns in den kommenden Wochen messen werden.
Auch in Saison 26 wird die aWL mit 9 Lobbys an den Start gehen – ein Zeichen für die starke Community und die stetig wachsende Begeisterung für Feierabendsport auf hohem Niveau.
Die Saison läuft diesmal über 9 Wochen und endet am 25. Juni.
Die Besonderheit in diesem Jahr - so wie auch im letzten - am 18. Juni wird es eine rennfreie Woche geben. Hintergrund ist, dass viele Fahrer und vermutlich auch Streamer sich auf dem traditionsreichen 24-Stunden-Rennen auf der Nordschleife befinden werden und die Absagequote am Mittwoch vor dem Wochenende relativ hoch wäre.
Im Anschluss bleibt der Stream noch an – denn es steht wieder ein Streamer-Rennen auf dem Plan!
Das heißt, dass direkt nach der Streckenauslosung auf der zuerst gezogenen Strecke ein besonderes Rennen gefahren wird – selbstverständlich mit den gewohnten aWL Lobbyeinstellungen. Mit dabei sind die Streamer der Liga, sowie ausgewählte Gäste, die für uns die Strecke schonmal antesten :)
Ob als Fahrer, Zuschauer oder Liga-Fan, merkt euch den 23.04. vor und seid dabei, wenn Strecken gezogen werden!
- Details
- Mario Herrmann
- Lesezeit: 1 Minuten
Ende April startet bei uns die Saison 26.
Aktuell haben wir über 130 Fahrer in 9 Lobbys. Hierfür suchen wir für diese und gerne auch künftige Saisons Streamer, die Lust haben, eine unserer Lobbys live zu übertragen.
Wenn DU dich jetzt angesprochen fühlst, oder jemanden kennst, der jemanden kennt, der noch nach einer GT7 Liga sucht, der er streamen kann/möchte, dann komm einfach mal auf unseren Discord https://discord.gg/eJWUFHFZQ4.
Nach deiner Anmeldung wirst i.d.R. innerhalb von 24 Stunden eine private Nachricht bekommen (von aWM_CurzonDex).
Anschließend klären wir alles Weitere :)
Saisonzeitraum: 30.04. – 25.06.
Rennzeit: Jeden Mittwoch ab 20:00 Uhr
Falls du also :
- Mittwochs ab ~ 19:45 Uhr Zeit hast ...
- einen eigenen Twitch- oder YouTube-Kanal besitzt ...
- schon immer eine Lobby in einer der größten Ligen streamen wolltest ...
dann bist du bei uns genau richtig
- Details
- Mario Herrmann
- Lesezeit: 8 Minuten
🏆 Glückwunsch zum Meistertitel 🏆
Nach einer aufregenden und hart umkämpften Saison steht es fest: Donitalia ttx (passend zur Finalstrecke) vom Team TripleX krönt sich zum neuen Meister der afterWork Racing League!
Mit 1160 Punkten sichert er sich den Titel und setzt sich mit einem Vorsprung von 16 Punkten gegen den Vorjahresmeister RazeKing_TTX (1144 Punkte) durch – ebenfalls aus dem Team TripleX.
Die Entscheidung fiel erst im großen Finale, das alles bot, was ein würdiges Meisterschaftsrennen ausmacht.
Gleich nach dem Start gab es in der ersten Kurven Chaos. Ein Fahrer hatte offenbar noch sein Bremspedal gesucht oder einfach mal daneben getreten. Den Rest kann sich dann wohl jeder denken ;)
Der nächste "Aufreger" kam dann in Runde 10 als plötzlich mehrere Fahrer grundlos von der Strecke abgekommen und in die Wand gefahren sind. Selbst der Streamer Maggo war in diesem Augenblick - man mag es kaum glauben - sprachlos :D Kurz danach hatten 6-7 Fahrer einen Disconnect und wurden aus dem Rennen "geschmissen".
Nach einigen Postings im Discord wurde die Lobby dann wieder neu gestartet. Anschließend blieb es bis zuletzt spannend. Trotz aller Bemühungen bis zur letzten Runde gelang es RazeKing_TTX nicht mehr, seinen Titel erfolgreich zu verteidigen.
Besonders beeindruckend: DonItalia_TTX begann die Saison in Lobby 2, konnte dort jedoch mit einem Sieg direkt ins Topfeld aufsteigen. In Lobby 1 zeigte er anschließend eine überragende Leistung: Fünf Siege, ein zweiter Platz und ein siebter Rang bildeten das Fundament für seinen Erfolg. Dabei lief nicht alles reibungslos für den neuen Champion: Neun Strafpunkte, die er im zweiten Rennen erhielt, hätten die Meisterschaft noch ins Wanken bringen können. Doch DonItalia bewies Nervenstärke und ließ sich davon nicht aus der Bahn werfen.
Ein möglicherweise vorentscheidender Moment im Titelkampf, gab es eventuell bereits im vorletzten Rennen, als DonItalia 14 Punkte mehr als RazeKing sammelte.
Wie sieht es weiter unten aus:
- Lobby 2 (Plätze 16–30):
Wie erwartet sicherte sich Werki_TTX den ersten Platz in Lobby 2 (Gesamtrang 16). Spannend wurde es dahinter, wo sich aWM_DUSFOR mit einem einzigen Punkt Vorsprung gegen Bigscaler_878 durchsetzte und sich somit Platz 17 sicherte.
- Lobby 3 (Plätze 31–45):
Ein RQ von Blanni71 in Lobby 2, das ihm keine Punkte einbrachte, führte dazu, dass aWM_CurzonDex noch einen Platz nach oben klettern konnte. Davon profitierte in Lobby 3 besonders DA_TOM3003, der sich mit einem komfortablen Vorsprung von 17 Punkten vor Luksi89 den Gesamtsieg in dieser Lobby (P31) sichern konnte.
- Lobby 4 (Plätze 46–60):
Lachsack_79 machte mit seinem Lobbysieg in Lobby 4 gleich doppelt Boden gut: Er festigte seine Gesamtplatzierung (P46) und setzte sich damit klar gegen Spiritofthenorth durch.
- Lobby 5 (Plätze 61–75):
Ein kurzfristiger Lobbytausch sorgte für Bewegung: Aufgrund der Absage von ANHO187 rutschte Aleksiel ans Ende von Lobby 4, während ANHO187 in Lobby 5 landete. Trotz eines achten Platzes im letzten Rennen konnte smalti seine Position halten.
- Lobby 6 (Plätze 76–90):
Hier entschied ein einziger Punkt über den Sieg: RH-Racing und vollasitoni76 lagen extrem dicht beieinander. Da RH-Racing das letzte Rennen jedoch nicht antrat, war der Weg zum Lobbysieg für vollasitoni76 frei. Am Ende bedeutete das Platz 76 in der Gesamtwertung.
- Lobby 7 (Plätze 91–105):
aWM_Der_Ue konnte sich den ersten Platz in Lobby 7 sichern. Sein direkter Konkurrent crime008, der vor dem letzten Rennen nur einen Punkt Rückstand hatte und sich in diesem Lauf vor aWM_Der_Ue platzierte, schaffte durch diese Leistung sogar noch den Sprung in Lobby 6.
- Lobby 8 & 9 (Plätze 106–135):
Hier blieben die Platzierungen unverändert. Samsonite2112 verteidigte P106 gegen UGC_LahmeEnte. Auch in Lobby 9 gab es keine Veränderungen: Keryco und FRT-LeMan konnten zwar am letzten Rennen nicht teilnehmen, hielten jedoch dennoch die beiden vorderen Plätze in dieser Lobby.
Gewinner und Verlierer:
Einige Fahrer konnten sich im Laufe der Saison erheblich steigern und beeindruckende Platzgewinne verbuchen:
Legit_Minko gelang eine herausragende Aufholjagd mit 37 Plätzen nach oben. Nach einem Disconnect im ersten Rennen, ging es anschließend stetig bergauf. In jedem Rennen ging es weiter nach vorne und am Ende hieß es in der Saison P98.
MartinH286 legte eine ähnlich starke Performance hin. Bereits in den Trainingsrennen zeichnete sich sein Potenzial ab, und das erste Rennen in Lobby 9 konnte er direkt für sich entscheiden. Am Ende der Saison verbuchte er eine Verbesserung um 26 Positionen und landete auf P80.
LM-Performante, Lachsack_79 und crime008 machten jeweils 25 Plätze gut:
- LM-Performante: von P69 auf P44
- Lachsack_79: von P71 auf P46
- crime008: von P114 auf P89
Die größten Verlierer:
Während einige aufstiegen, mussten andere herbe Rückschläge hinnehmen. Blanni71, Metraxz- und ANHO187 verloren jeweils 28 Plätze in nur acht Rennen. Allerdings war dies auch darauf zurückzuführen, dass einige Rennen nicht beendet wurden oder gar nicht erst angetreten wurde - aus diversen Gründen ;)
Zeitplan für Saison 26:
Die Jubiläums-Saison ist vorbei und es hat sich einiges getan. In der Ligaleitung gab es während und zum Ende der Saison ein paar Änderungen, so dass wir in Saison 26 neue Gesichter sehen werden.
Des Weiteren gab es wieder einige Abgänge, aber wir hoffen, dass wir auch in der kommenden Saison mit 9 Lobbys an den Start gehen können. Aktuell gibt es sogar noch frei Plätze, so dass man sich nicht mal auf die Warteliste setzen lassen muss :)
Das erste Rennen der neuen Saison startet dann am 30. April und bis zum 20. April muss man sein Fahrzeug gemeldet haben. Eine kleine Besonderheit gibt es, da die Saison 9 Wochen dauert. Hintergrund ist, dass wir aufgrund des 24h Rennen am Nürburgring wieder eine Pause einlegen werden, da erfahrungsgemäß viele Fahrer an diesem Event live vor Ort sein werden.
Die Live-Streckenauslosung für S26 findet am 23. April auf unserem Twitchkanal unter https://www.twitch.tv/afterwork_motorsport_tv statt.
!Danke & Schlussworte!
Wie immer zum Saisonende möchten wir wieder ein großes Dankeschön all denen zukommen lassen, die durch ihren unermüdlichen Einsatz die aWL zu dem macht, was sie ist - nämlich eine GT7 Liga mit einer phänomenalen tollen Community.
Abgesehen von den Fahrern wäre dies alles ohne Stewards, Hosts und Streamer gar nicht möglich ♥️ … oder zumindest nicht in dieser Form!
Ein besonderer Dank gilt diesmal MoLe, Chris81_TV und gnat_86. Leider mussten wir uns nach dem letzten Rennen der Saison 25 von diesen großartigen Streamern verabschieden.
Besonders schmerzhaft – auch für die Ligaleitung – ist der vorläufige Abschied von aWM_L1zZyB3nN3t, die sich aus privaten Gründen komplett aus GT7 zurückzieht. Sie war nicht nur die Leiterin des Stream-Teams der aWL, sondern hat mit ihrem Engagement und ihrer einzigartigen Art dem Stream von Lobby 1 eine unverwechselbare, weibliche Note verliehen. 😉
Doch allzu lange bleibt keine Zeit für Wehmut, denn wie wir wissen: Das Leben geht weiter, und die nächste Saison kommt schneller als man denkt. Ehe man sich versieht, steht man wieder auf der Rennstrecke und wartet gespannt darauf, dass die Ampel auf Grün springt. 🚦
Ein großes Dankeschön geht natürlich auch an alle, die diese Liga zu dem machen, was sie ist – in meinen Augen eine der besten Ligen mit einer der besten Communities im SimRacing unter GT7.
Und falls ihr es bis hierhin gelesen habt: Respekt! Beim Schreiben weiß man ja nie, ob es überhaupt jemanden interessiert oder ob man einfach nur Zeit in eine Menge Buchstaben steckt, die am Ende ungelesen bleiben. 😄
So und jetzt bleibt mir - wie immer - nur noch zu sagen: Bleibt alle gesund, genießt die Saisonpause, schöne Feiertage, fröhliche Ostern, guten Rutsch und happy new Year … oder so ähnlich 😄 😄
In diesem Sinne … euer CurzonDex
- Details
- Mario Herrmann
- Lesezeit: 5 Minuten
🇮🇹 26.03. S25 - FINALE R8: Lago Maggiore - Ost 🇮🇹
Am Mittwoch neigt sich die Jubiläums-Saison dem Ende. Das letzte Rennen der Saison findet in Italien auf der “Ost”-Variante der Lago Maggiore Rennstrecke statt. Diese Variante sind wir das letzte Mail in Saison 15 gefahren, was mittlerweile fast 2,5 Jahre her ist.
Wie immer vor dem letzten Rennen, werfen wir einen kurzen Blick auf die aktuellen Tabellenplatzierungen.
Ein Blick auf die Tabelle
Im Kampf um die Meisterschaft läuft alles auf ein Duell zwischen den beiden TTX-Fahrern hinaus. DonItalia_TTX führt aktuell mit 1.010 Punkten, doch sein Teamkollege RazeKing_TTX sitzt ihm mit 997 Punkten dicht im Nacken. TSR-Netzer_81 auf Platz drei hat mit 976 Punkten nur noch eine theoretische Chance auf den Titel.
Neben der Meisterschaft sind auch die sogenannten Schwellenplätze von großer Bedeutung. Sie entscheiden darüber, ob ein Fahrer in seiner aktuellen Lobby bleibt oder zur nächsten Saison auf- oder absteigt.
Da sich zum Start einer Saison oft noch einiges verschiebt, betrachten wir hier jetzt erstmal nur die “ersten” Plätze in einer Lobby.
- Lobby 2 (Plätze 16–30)
Der Kampf um Platz 16 ist völlig offen: Werki_TTX (883 Punkte), Bigscaler_878 (881 Punkte) und aWM_DUSFOR (876 Punkte) liefern sich ein enges Duell. - Lobby 3 (Plätze 31–45)
Hier kämpfen gleich zwei Fahrer vom afterWork Motorsport-Team um den wichtigen Platz 31. aWM_CurzonDex (761 Punkte) liegt derzeit knapp vor DA_TOM3003 (756 Punkte), doch auch Luksi89 (745 Punkte) darf sich noch Hoffnungen machen. - Lobby 4 (Plätze 46–60)
Der Kampf um Platz 46 hat sich auf zwei Fahrer reduziert, da rookz49 bereits abgesagt hat. Lachsack_79 (659 Punkte) hält aktuell einen knappen Vorsprung von nur sechs Punkten auf Spiritofthenorth (653 Punkte). - Lobby 5 (Plätze 61–75)
Nur zwei Punkte trennen die Fahrer, die um Platz 61 kämpfen. Aleksiel (561 Punkte) liegt hauchdünn vor smalti (559 Punkte). Hier wird es im letzten Rennen besonders spannend. - Lobby 6 (Plätze 76–90)
Noch enger geht es um Platz 76 zu: RH-Racing (436 Punkte) und vollasitoni76 (435 Punkte) trennt gerade einmal ein einziger Punkt. Allerdings muss RH-Racing das letzte Rennen mit einer Qualisperre antreten, was den Kampf um diese Position noch unberechenbarer macht. - Lobby 7 (Plätze 91–105)
Einer der spannendsten Lobby-Kämpfe findet hier statt. aWM_Der_Ue (315 Punkte) hat nur einen hauchdünnen Vorsprung auf crime008 (314 Punkte) und Xyck (311 Punkte) – wer sich am Ende durchsetzt, bleibt völlig offen. - Lobby 8 (Plätze 106–120)
Hier geht es etwas entspannter zu. Samsonite2112 (192 Punkte) hat sich mit acht Punkten Vorsprung auf UGC_LahmeEnte (184 Punkte) eine solide Ausgangslage erarbeitet, während Medronio (170 Punkte) wohl keine realistische Chance mehr auf P106 hat. - Lobby 9 (Plätze 121–135)
Die neu hinzugekommene Lobby 9 erlebt ebenfalls ein enges Rennen um Platz 121. Keryco (84 Punkte) liegt nur einen Punkt vor FRT-LeMan (83 Punkte). Beide haben für das letzte Rennen eine Qualisperre, sodass das Duell um diesen Platz unter besonderen Umständen entschieden wird. LPRedDead (70 Punkte) ist mit deutlichem Rückstand wohl aus dem Rennen.
Kommen wir zum Schluss noch kurz zur Strecke
Key-Features der Strecke:
- Länge: ca. 2,0 km
- Längste Gerade: 500 m
- Kurvenanzahl: 11
- Höhenunterschied: ca. 42 m
Streckeninformation:
Das „Autodrome Lago Maggiore“, ist umgeben von der atemberaubenden Kulisse des Lago Maggiore in den nordeuropäischen Alpen Italiens. Auch wenn diese Strecke nicht besonders lang ist und Zeit um 1:17 - 1:18 min erwartet werden, zeichnet sich die Strecke durch ihre technische Raffinesse aus. Durch die unterschiedlichen Kurven und Höhenunterschiede ist es eine Herausforderung für die Fahrer, da kleine Fehler einiges an Zeit kosten kann.
Streckenbeschreibung /-layout:
Am Ende der Start-/Zielgeraden geht es gleich in die langsamste Passage der Strecke durch die Kurven 1 und 2. Ein guter Ausgang ist entscheidend, um Geschwindigkeit für die nächste Passage mitzunehmen.
Bei Kurve 3 handelt es sich um eine mittelschnelle fast 90° Linkskurve. Kurz danach geht es gleich in die nächste ca. 90° Kurve, jedoch rechts rum.
Es folgt ein längerer, gerader Abschnitt, ehe es in Turn 5 geht - eine von zwei Schlüsselstellen. Der langgezogene 180° Rechtsbogen erfordert einerseits den richtigen Anbremspunkt und andererseits eine gute Fahrzeugbalance.
Im Anschluss folgt die nächste Schlüsselstelle, bzw. Passage.
Wer in den Kurven 6-10 den richtigen “Flow” erwischt, kann hier einiges an Zeit gut machen. Unachtsamkeiten oder kleine Fehler hingegen können im besten Fall zu einer Zeitstrafe führen und im schlimmsten Fall zu einem Abflug - was man auf jeden Fall vermeiden sollte, ist das Überholen eines Gegners, da hier meistens nur beide verlieren.
Nach Kurve 10 geht es ein Stück Geradeaus in Richtung der letzten Kurve. Bei Turn 11 handelt es sich um eine knackige Haarnadelkurve nach rechts – ein guter Überholpunkt, ehe es dann wieder auf die Zielgerade geht.